Schwerpunkt TecMedia am BORG Monsbergergasse in Graz und Laßnitzhöhe

AHS Matura

Laptopklasse ab dem ersten Jahr

Vorbereitung zum Lehrabschluss
Schwerpunkt TecMedia? - Erklärt in 2 Minuten
Unterrichtsbeispiele
Designprojekte / Kooperationen
Lehrabschluss als Medienfachmann/frau

Wir freuen uns, euch zusätzlich zur anerkannten AHS-Matura mit zwei Fremdsprachen auch eine Berufsausbildung anbieten zu können. Die Ausbildung ist Teil des Unterrichts und wird ohne externe Institutionen und zusätzliche Kurskosten abgedeckt. Die Schülerinnen und Schüler können nach Abschluss der 8. Klasse an der Wirtschaftskammer die praktische Lehrabschlussprüfung ablegen und bekommen dort das Lehrabschlusszeugnis.
Diese Berufsausbildung ist vor allem für jene Schülerinnen und Schüler interessant, die gerne kreativ mit dem Computer arbeiten. Die Schülerinnen und Schüler werden mit der aktuellen Software von Adobe in diesem Fachbereich ausgebildet und erlernen das notwendige fachliche Wissen zur Umsetzung ihrer Arbeiten als Druckerzeugnis oder zur professionellen Präsentation des Produktes im Internet. Der/die Medienfachmann/frau ist ein wichtiger Faktor bei der Umsetzung von Produkt- und Geschäftsideen. Er/sie bringt zum Beispiel Werbemaßnahmen zu Papier und präsentiert sie im Internet.
Die AHS-Matura mit ihrem breit gefächerten Allgemeinwissen und der Lehrabschluss als Medienfachmann/frau bieten eine solide Basis für eine Tätigkeit im allgegenwärtigen Bereich der Öffentlichkeitsarbeit und Werbung.
Da der Abschluss der 8.Klasse und die damit verbundene Möglichkeit der Lehrabschlussprüfung mit der Vorbereitung auf die Matura zusammenfällt, ist ein Antreten zur LAP zu diesem Zeitpunkt schwierig. Nach der Matura erfüllen viele ihren Präsenzdienst oder beginnen ein Studium. Umso bemerkenswerte ist es, dass sich folgende Schülerinnen und Schüler nach der Matura motivieren haben können und die LAP erfolgreiche bestanden haben:
2020: Nina Ibrahim
2015: Robert Altenbacher
2014: Maria Kremer, Fabian Gruber
Schwerpunkt Mediendesign

Adobe Photoshop CC
Photoshop ist das Bildbearbeitungsprogramm für Pixelgrafiken. Die ganze 6. Klasse beschäftigen wir uns 2 Stunden pro Woche im Unterrichtsfach "Angewandte Informatik" mit diesem Programm.
(Produktvideo von adobe.com)

Adobe Illustrator CC
Illustrator ist ein vektorbasiertes Grafik- und Zeichenprogramm zur Gestaltung von Logos und anderen Illustrationen. Im Wintersemester der 7. Klasse beschäftigen wir uns 2 Stunden pro Woche im Unterrichtsfach "Informatik" mit diesen Inhalten.
(Produktvideo von adobe.com)

Adobe InDesign CC
InDesign ist ein professionelles Layout- und Satzprogramm für das Desktop- und Online-Publishing. Im Wintersemester der 7. Klasse beschäftigen wir uns 2 Stunden pro Woche im Unterrichtsfach "Angewandte Informatik" mit diesem Programm.
(Produktvideo von adobe.com)

Adobe Animate CC
Animate ist eine Animationssoftware für die Erstellung von HTML5- und Flash-Animationen für Web. Im Sommersemester der 7. Klasse animieren wir 2 Stunden pro Woche im Unterrichtsfach "Informatik".
(Produktvideo von adobe.com)
Schwerpunkt Webentwicklung

HTML
Die Hypertext Markup Language ist eine textbasierte Auszeichnungssprache zur Gestaltung von digitalen Dokumenten bzw. Webseiten. Ab der 5. Klasse beschäftigen wir uns im Unterrichtsfache "Informatik" 2 Stunden pro Semester mit dieser Technologie.

CSS
Cascading Style Sheets ist eine Stylesheet-Sprache für elektronische Dokumente und zusammen mit HTML eine der Kernsprachen des World Wide Webs. Es können Gestaltungsanweisungen für Webseiten erstellt werden. Beginnend in der 5. Klasse und größtenteils in der 6. Klasse im Unterrichtsfach "Informatik" beschäftigen wir uns 2 Stunden pro Woche mit diesem Thema.

PHP
PHP (Hypertext Preprocessor) ist eine Skriptsprache, die hauptsächlich zur Erstellung dynamischer Webseiten verwendet wird. Am Ende der 6. Klasse beschäftigen wir uns im Unterrichtsfach "Informatik" mit dieser Sprache.

JOOMLA
Joomla ist ein freies Content-Management-System (CMS) zur Erstellung von Webseiten. Es dient der Erstellung von Webseiten, die von mehreren Personen ohne vertiefte Kenntnisse über Webseitenerstellung editiert werden können. Wir beschäftigen uns in der 8. Klasse mit der Konzeption und Entwicklung eines solchen Systems.
Zertifizierungen
Neben der Matura und der Vorbereitung zum Lehrabschluss werden folgende IT-Zertifikate angeboten.

ACA - Adobe Certified
Associate
Die Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit, Kenntnisse in der Nutzung verschiedener Adobe Software nachzuweisen. Die ACA-Zertifizierung bescheinigt ein grundlegendes Niveau von Kenntnissen und Fertigkeiten im Umgang mit den Programmen von Adobe. Wer eine ACA-Zertifizierung besitzt, verfügt über Wissen in der Planung, Gestaltung und Entwicklung sowie der Pflege einer effizienten Kommunikation mit Hilfe von digitalen Medien wie Graphiken, Bildern oder Illustrationen.
Da wir auf Grund der Distance Learning - Phasen nicht starten konnten, werden wir mit den ersten Zertifizierungen sobald es möglich ist beginnen.

MTA - Microsoft Technical Associate
Die MTA-Zertifizierung 98-383 umfasst eine Vielzahl von grundlegenden technischen Konzepten, bewertet und überprüft technische Grundkenntnisse und verbessert die technische Kompetenz. Die Schülerinnen und Schüler zeigen, dass Sie grundlegende Kompetenzen im Bereich HTML und CSS besitzen, Webinhalte mit HTML-Elementen erstellen und mit CSS formateieren können.
Da wir auf Grund der Distance Learning - Phasen nicht starten konnten, werden wir mit den ersten Zertifizierungen sobald es möglich ist beginnen.

MOS - Microsoft Office Specialist
MOS-Zertifizierungen sind international standardisierte Herstellerzertifikate und am Arbeitsmarkt hoch anerkannt. Sie bestätigen Kompetenzen zur optimalen Nutzung von Office-Programmen im beruflichen Umfeld. Sie bieten eine wertvolle Möglichkeit, sich in der Arbeitswelt von der breiten Masse abzuheben. Die Schülerinnen und Schüler legen die Zertifizierungsprüfungen Word (77-725), Excel (77-727), PowerPoint (77-729) im ersten Schuljahr ab.


Laptopklasse

Office 365
Microsoft Office 365 for Education inkl. 1 Terrabyte OneDrive Speicher bekommst du von uns gratis zur Verfügung gestellt. Bei Bedarf bekommst du von uns auch eine Windows Betriebssystem.

WLAN
Du hast WiFi Zugang im gesamten Schulgebäude. Diesen Zugang kannst du auch mit deinem Handy nutzen.

E-Schulbücher
Alle Schulbücher bekommst du gedruckt und elektronisch. Somit kannst du deine Schulbücher am Notebook nutzen.

Moodle
Als Lernplattform kommt Moodle zum Einsatz. Damit sind Unterlagen, Mitschriften und Hausaufgaben elektronisch verfügbar.

Adobe Creative Cloud
Du kaufst dir eine Schul-Mietlizenz von Adobe CC für ein Jahr um ca. € 30 und hast somit alle Adobe CC Produkte auf deinem Notebook für Hausübungen, Schularbeitenvorbereitungen und zur selbstständigen kreativen Arbeiten verfügbar.
Schreib deine vorwissenschaftliche Arbeit im Bereiche Mediendesign
Stundentafel
Fach | 5.Kl | 6.Kl | 7.Kl | 8.Kl | ges. |
---|---|---|---|---|---|
Religion | 2 | 2 | 2 | 2 | 8 |
Deutsch | 3 | 4 | 3 | 3 | 13 |
Englisch | 3 | 3 | 3 | 3 | 12 |
Französisch/Latein | 3 | 3 | 3 | 3 | 12 |
Geschichte und Sozialkunde, PB | 1 | 2 | 2 | 2 | 7 |
Geographie und Wirtschaftskunde | 2 | 1 | 2 | 2 | 7 |
Mathematik | 3 | 4 | 3 | 3 | 13 |
Biologie und Umweltkunde | 2 | 2 | 0 | 2 | 6 |
Chemie | 0 | 0 | 2 | 2 | 4 |
Physik | 0 | 2 | 2 | 2 | 6 |
Psychologie und Philosophie | 0 | 0 | 2 | 2 | 4 |
Informatik | 2 | 2 | 2 | 0 | 6 |
Angewandte Informatik | 2 | 2 | 2 | 4 | 10 |
Musikerziehung | 2 | 1 | 0 | 0 | 3 |
Bildnerische Erziehung | 2 | 1 | 0 | 0 | 3 |
BE/MU | 0 | 0 | 2 | 2 | 4 |
Bewegung und Sport | 3 | 2 | 2 | 1 | 8 |
Ethik (alternativ zu Religion) | 1 | 1 | 1 | 1 | 4 |
Wahlpflichtfach | 0 | 0 | 2 | 2 | 4 |
30 | 31 | 34 | 35 | 130 |
Lehrer/innen der Schwerpunktfächer

Mag. Peter Kapfer, BSc
Informatik, Angewandte Informatik, GWK

Dr. Christina Loi
Angewandte Informatik, Englisch, Italienisch

MMag. René Kehl-Powoden
Informatik, Netzwerktechnik, BSP

Mag. Michaela Kreutler
Angewandte Informatik, Englisch, Italienisch
Standorte
GRAZ
www.borg1.at
Monsbergergasse 16, 8010 Graz
Tel +43(0)50248005 (Sekretariat)
Fax +43(0)50248005 999
EMail: office@borg1.at
Laßnitzhöhe
www.ms-lassnitzhoehe.at/
Hauptstraße 75, 8301 Laßnitzhöhe
Tel.: +43 (0) 3133 2343 (Direktion)
Fax: +43 (0) 3133 8990
EMail: direktion@ms-lassnitzhoehe.at
Matura an einer allgemeinbildenden höheren Schule
Warum Allgemeinbildung nach wie vor zählt
- MANAGEMENT-QUALITÄTEN
Wenn du schon jetzt weißt, dass du hoch hinaus willst, bist du bei uns richtig. - SOFT SKILLS
Im Gymnasium bist du gut aufgehoben, wenn es darum geht, deine Stärken zu stärken und deine Fähigkeiten aufzuspüren. - SOZIALE KOMPETENZ
In Zeiten des Wertewandels wird es zusehends wichtiger, sein individuelles Handeln auf die Gemeinschaft ausrichten zu können. - MEHR DURCHBLICK
Allgemeinbildung heißt, das Rüstzeug zu besitzen, um sich als Mensch weiter zu entwickeln. - MEHR MÖGLICHKEITEN
Bildung ist eine Investition in die Zukunft, die sich rechnet.